Morienval: Pracht und Geschichte der Abteikirche
Eingebettet in die Senke eines Tals, durch das sich der Fluss Automne schlängelt, war die Abtei Morienval, ein wahres Juwel romanischer Kunst und auf der ersten Liste historischer Denkmäler aufgeführt, ein wichtiger Wallfahrtsort. Diese historische Stätte, eine ehemalige Abtei der Benediktinerinnen, zeichnet sich durch ihre einzigartige romanische Architektur, drei ikonische Glockentürme und skulpturale Details aus. Die Abtei Morienval ist für Kulturliebhaber ein Muss und bietet einen faszinierenden Einblick in die architektonische und religiöse Entwicklung des Pays de Valois.
Eine tausendjährige Geschichte
Die Ursprünge der Abtei
Wahrscheinlich im dritten Viertel des 9. Jahrhunderts gegründete Die Abtei Notre-Dame de Morienval wurde im 18. Jahrhundert von Karl dem Kahlen gegründet und war zunächst ein Doppelkloster, in dem sowohl Mönche als auch Nonnen lebten, bevor sie zu einer reinen Frauenabtei wurde. Ab der Mitte des 11. Jahrhundertse Im 17. Jahrhundert begann man mit dem Bau der heutigen Kirche, was den Beginn ihrer ausgeprägten romanischen Architektur mit anhaltenden karolingischen Einflüssen markiert.
Das Zeitalter der Bauherren
Die Abteikirche von Morienval, wie wir sie heute kennen, wurde hauptsächlich zwischen dem 11.e und Anfang des 12. Jahrhundertse Jahrhundert. Der gestufte Grundriss, die beiden Chortürme und das niedrigere Querschiff lassen eine noch von der karolingischen Tradition geprägte Gestaltung erkennen. Das Kirchenschiff, Ende des 11. Jahrhunderts wiederaufgebaute Jahrhundert, weist einen starken romanischen Stil mit Rundbögen und gemeißelten Kapitellen auf, die noch immer an antike geometrische Einflüsse erinnern. Die Kreuzrippengewölbe vom Ende des ersten Viertels des 12. Jahrhundertse Jahrhundert zeugen von den ersten gotischen Architekturexperimenten in der Region.
Das Ende der Abtei und seine Folgen
Die Abtei Morienval wurde 1745 aufgelöst und ihre Kirche wurde daraufhin zur Pfarrkirche und erhielt nach dem Abriss der alten Pfarrkirche im Jahr 1750 den Namen Saint-Denis. Die Klostergebäude, die nicht abgerissen wurden, wurden in einen Bauernhof umgewandelt. Die Französische Revolution führte zum Abriss vieler Gebäude der Abtei, die Kirche selbst blieb jedoch erhalten und wurde 1840 zu den ersten historischen Monumenten Frankreichs gezählt.
Ein bemerkenswerter Ort zum Erkunden
Die Abtei Morienval ist eine lebendige Seite der französischen Architekturgeschichte. Besucher können die fein geschnitzten archaischen Kapitelle, die zu den ältesten in der Region zählenden Kreuzrippengewölbe und den einzigartigen falschen Chorumgang bewundern.
Die Abteikirche ist von Mai bis September für individuelle Besichtigungen geöffnet. Führungen können das ganze Jahr über auf Anfrage beim Fremdenverkehrsamt organisiert werden.




Wie man dorthin kommt ?
Führung durch die Abtei
Entdecken Sie die Abtei Morienval während einer fesselnden Führung, bei der Geschichte und Architektur in einem neuen Licht erscheinen. Zögern Sie nicht, das Fremdenverkehrsamt zu kontaktieren.
